„Josephine Baker, die erste schwarze Ikone“: Ein Star mit großem Herzen

1925 begeisterte Josephine Baker Paris mit „La Revue nègre“ . Ihr „wilder Tanz“ lebt in all seiner Majestät, Wut und Eleganz in diesem Dokumentarfilm weiter. Um die große Dame zu ehren, die 2021 ins Panthéon einzog, konzentrierte sich Regisseurin Ilana Navaro auf das Wesentliche.
Die wertvollen Archive werden präsentiert. Die Höhepunkte aus dem Leben der Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin, Widerstandskämpferin und Menschenrechtsaktivistin (1906–1975) werden ausführlich erzählt, um ihre Persönlichkeit zu offenbaren. Drei Kommentatoren liefern aufschlussreiche Beiträge. Durch seine wohlstrukturierte Konstruktion beleuchtet der Film das außergewöhnliche Schicksal einer freien Frau.
„Sie ist die Lustigste, die Sexieste und hat vor nichts Angst.“ Was die Macher der Revue nègre denken, beschreibt ihr Leben treffend. Mit 19 tanzte sie oben ohne im Théâtre des Champs-Élysées. Die Bilder ihres verrückten Charlestons mit ihren wirbelnden Beinen, ihrer clownesken Beweglichkeit, ihren Grimassen und ihrem Augenrollen verkörpern noch heute eine schwindelerregende Modernität.
Ihr Engagement in der Résistance und ihr Kampf für Bürgerrechte zeugen vom Mut eines Stars, der nie zögerte, jedes Risiko einzugehen. „Ich habe gegen die Rassenpolitik der Nazis gekämpft und finde sie in denen, die sie bekämpft haben“, beklagt die Sängerin von „ I Have Two Loves“, die jedes Mal, wenn sie in ihre Heimat zurückkehrte, die Demütigungen der Rassentrennung ertragen musste, wo Edgar Hoovers FBI sie wegen „unamerikanischer Aktivitäten“ verfolgte.
Frankreich wiederum verehrt seinen großherzigen Star, der mit nacktem Oberkörper und Bananengürtel rassistische Klischees unterwanderte, den Kolonialismus in Frage stellte und zwölf Kinder aus verschiedenen Ländern adoptierte. Doch der große Moment ihres Lebens, so erinnert der Film, ereignete sich 1963 in Washington. Joséphine Baker war die einzige Frau, die während des von Martin Luther King organisierten Marsches am Podium sprach, in ihrer preisgekrönten Uniform der französischen Armee und strahlte mit strahlender Ausstrahlung.
La Croıx